WIEDER KEIN MAI

- Posted in zum Kino by

Für den Mai hatten wir ein Kino-Programm vorbereitet, natürlich unter Vorbehalt, und es mit gutem Grund nicht angekündigt. Hier einige der zu beklagenden Ausfälle:

„Die Beunruhigung“ „Die Beunruhigung“

Unter anderem wollten wir anlässlich des 75. Geburtstags der DEFA zwei Filme aus der DDR zeigen: „Jahrgang 45“ von Jürgen Böttcher (1965), der zu den zahlreichen Verbotsfilmen dieses Jahres in der DDR gehörte und erst 1990 fertiggestellt wurde und ins Kino kam. Es geht darin um die Generation der damals 20-Jährigen. Außerdem: „Die Beunruhigung“ von Lothar Warneke (1981), ein Film, der zu den in der DDR sehr erfolgreichen gelaufenen Filmen gehörte: Eine Frau nimmt eine beunruhigende Nachricht zu Anlass, ihr Leben neu in die Hand zu nehmen. (Beide Filme als 35mm-Archivkopien)

„Niemanns Zeit“ „Niemanns Zeit“

In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Langenhagen und im Rahmen der derzeitigen Ausstellung „Temporäres Heimatmuseum“ war als erste von drei Veranstaltungen der Film „Niemanns Zeit“ von Marion Schmid und Horst Kurnitzky (BRD 1984/85) vorgesehen, der sich mit dem Phänomen der deutschen Natur- und Heimatsehnsucht beschäftigt. (Ebenfalls als 35mm-Archivkopie)

Domino „Domino“

Gerne hätten wir als Kino-Premiere und in Anwesenheit von Laleh Barzegar ihren in Teheran gedrehten Film „Domino“ (2019) gezeigt, der bei den Filmtagen Hof und beim Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken vertreten war und kürzlich beim Filmfest Bremen den Publikumspreis erhalten hat.

Kinder im Schulbus „Kinder im Schulbus“

Mit „Blicke ins Archiv“ sollte eine vor Jahren etwas zögerlich begonnene Reihe wieder aufgenommen werden. In Form öffentlicher Sichtungen und bei freiem Eintritt sollen hier Filme aus unserem Archiv alter 16mm-Unterrichtsfilme - jeweils thematisch zusammengestellt – einer kritischen Begutachtung unterzogen werden.

Die Kordilliere der Träume "Die Kordilliere der Träume"

Vorgesehen war auch Patrizio Guzmáns neuester Film „Die Kordilliere der Träume“ (2019), ein weiterer Film zur chilenischen Vergangenheitsbewältigung. Mit „Die Schlacht um Chile“ hatte Guzmán seinerzeit im kubanischen Exil eine monumentale Dokumentation der Vorgeschichte und Geschichte des Militärputsches von 1973 montiert. Bis heute befasst er sich mit dieser Thematik.

Wir hoffen, dass diese kleine unvollständige Vorschau bereits den Appetit weckt auf „die Zeit danach“.